Mess-Software COOLiQ auf Basis von Symfony und Android
COOLiQ ist eine moderne App/Backend Lösung zum Erfassen von Messwerten in der Industrieschmierstoffe Branche. Die Software wurde exklusiv für die Edgar Schall GmbH aus Offenbach an der Queich entwickelt um das bisherige Messverfahren mittels Stift und Papier einfacher und moderner zu gestalten und darüber hinaus zusätzliche Auswertungs- und Handlungsroutinen zur Verfügung zu stellen.
COOLiQ ist ein Gemeinschaftsprojekt von brainstation und weilacher.net wobei wir die Entwicklung des Verwaltungs-Backend übernahmen und weilacher.net die Entwicklung der Android App. Die Individualsoftware wurde von Fa. Edgar Schall GmbH in Auftrag gegeben.
Beim Kick-Off-Meeting wurden zunächst die Anforderungen besprochen und der Projektumfang festgelegt. Auf Grundlage der gesammelten Information erstellten wir Mockups für die App und das Backend welche mit dem Kunden besprochen und angenommen wurden.
Im nächsten Schritt wurde das Backend auf Grundlage des Symfony Frameworks entwickelt. Bei der Erstellung wurde u. a. viel Wert auf eine einfache und intuitive Bedienung sowie ein klares Design gelegt. Nachdem die Stammdatenverwaltung, die Messdaten Erfassung und Auswertung sowie das Datenarchiv fertig gestellt wurden, erfolgte die Implementierung der REST-API zur Kommunikation mit der Android APP. Um die notwendige Sicherheit zu gewährleisten, setzen wir bei der REST-API auf das OAuth Protokoll um die Daten zwischen APP und Backend zu synchronisieren.
Nach Fertigstellung der REST-API startete die Entwicklung der App. Für jede Maschine kann im Backend ein individueller Barcode generiert, gedruckt und auf der zu messenden Maschine angebracht werden. Über den in der App integrierten Barcode-Scanner kann die zu messenden Maschine so schnell und eindeutig identifiziert werden.
Nach erfolgreicher Messung erhält der App-Benutzer sofort eine Auswertung seiner Messung. Im Falle einer abweichenden Messung wird dem App-Benutzer direkt eine Handlungsempfehlung angezeigt um sicher zu stellen dass das eingesetzte Produkt (z. B. Schmiermittel) weiterhin einsetzbar bleibt und nicht „verdirbt“.
Die so gewonnenen Daten werden an das Backend übertragen und können so weiter ausgewertet werden. Die Messungen werden u. a. in entsprechenden Charts (Refraktometer, pH-Wert, Nitrit) dargestellt welche zur weiteren Besprechung/Verarbeitung als PDF oder editierbare Grafik exportiert werden können. Damit der Kunde seiner Dokumentationspflicht nachkommt, werden alle Messungen in seinem persönlichen Datenarchiv als PDF-Dokument gespeichert. Zusätzlich können alle Messdaten als CSV-Datei exportiert werden.
COOLiQ verfügt zusätzlich über ein Notifikation-System welches den Kunden bei kritischen und fehlenden Messungen mittels E-Mail informiert.
Leistungen
- Konzeption
- Projekt Architektur und Entwicklung auf Basis von Symfony
- Gestaltung Backend-Design
- Responsive Design
- Entwicklung REST-API zur Kommunikation mit der Android App
- Demo-Modus mit Daten-Reset für Demo Application
- Kunde Edgar Schall GmbH
- Datum 4. April 2017
- Tags Architektur, Individualentwicklung, Symfony, Web Development